Zum Hauptinhalt

Verantwortung

Woolworth hat sich einem sozialverträglichen Handeln verpflichtet, das für uns das Fundament für ein gesundes wirtschaftliches Wachstum bildet. Außerdem möchten wir den Menschen, die zu unserem Erfolg beitragen, etwas zurückgeben, denn auch das betrachten wir als Teil unserer Verantwortung.

Unternehmerischer Umweltschutz

Online Prospekt

Seit Mai 2022 verzichten wir auf den gedruckten Werbeprospekt …

Open modal

Nachhaltige Tragetaschen

Eine Tragetasche aus herkömmlichem Kunststoff wird durchschnittlich 30 Minuten verwendet …

Open modal

Recyceltes Polyester

Recyceltes Polyester wird aus alten Plastikflaschen und Resten, die bei der Produktion anfallen, gewonnen. Diese werden zerkleinert, gewaschen und zu einer neuen Faser gesponnen. Dieses Herstellungsverfahren ist deutlich energiesparender als die Produktion einer neuen Faser. Dieser Kreislauf hilft zudem die Umwelt weniger zu belasten und Ressourcen zu schonen.

Regenerierte Baumwolle

Regenerierte Baumwolle wird aus Schnittresten gewonnen. Diese werden während der laufenden Produktion gesammelt, anschließend nach Farbe sortiert, geschreddert und zu frischem Garn verwoben. Häufig wird dabei neues Rohmaterial hinzugefügt. Die Schnittreste werden bei diesem Verfahren genutzt, um die Umwelt weniger zu belasten und Ressourcen zu schonen.

Pelzfreie Textilien

Anfang 2022 ist Woolworth dem Fur Free Retailer Programm beigetreten …

Open modal

Nachhaltiger Neubau

2020 hat Woolworth im westfälischen Unna eine zukunftsorientierte Unternehmenszentrale …

Open modal

We Save Resources

Unser WE SAVE RESOURCES-Label signalisiert eine ressourcenschonende und nachhaltige Produktion.

We Save Resources

Menschenrechts- und Gleichstellungsbeauftragte

Sebastian Schmidt, Menschenrechtsbeauftragter

In dieser Funktion ist er zuständig für die Überwachung und Einhaltung von Menschenrechten entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens. Basis bilden die internationalen Standards, etwa die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte sowie aktuell das Lieferkettenschutzgesetz. Er ist zentraler Ansprechpartner zu diesem Thema und derjenige, dem mögliche Verstöße gemeldet werden.

sebastian.schmidt@woolworth.de

Melanie Herzmansky, Gleichstellungsbeauftragte

In dieser Funktion stellt sie sicher, dass bei Woolworth alle Menschen fair und gleichwertig behandelt werden. Sie kümmert sich um alle Formen (gefühlter) Diskriminierung, egal ob diese auf Geschlecht, Ethnie, Religion, Alter oder körperliche/psychische Beeinträchtigung basiert. Zudem stellt sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, den Schutz gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz sowie die geschlechterneutrale Förderung der individuellen Karriere sicher. Sie ist zentrale Ansprechpartnerin zu diesen Themen und diejenige, der mögliche Verstöße gemeldet werden.

melanie.herzmansky@woolworth.de

Soziale Verantwortung

Stiftung „help and hope”

Die Stiftung help and hope in Deutschland wurde 2005 von Stefan Heinig und weiteren engagierten Unternehmern ins Leben gerufen, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Woolworth unterstützt die Stiftung bereits seit 2010 regelmäßig mit Sachspenden und finanziellen Zuwendungen. Für dieses Engagement erhielten wir im Jahr 2020 die Auszeichnung „Gold-Förderer“ von help and hope.

Wir verzichten seit 2016 auf den Verkauf von Plastiktüten und bieten unserer Kundschaft stattdessen nachhaltige und wiederverwendbare PET-Tragetaschen. Damit verbessern wir unsere Ökobilanz und unterstützen gleichzeitig Projekte der Stiftung help and hope. Denn pro verkaufter PET-Tragetasche spendet Woolworth 5 Cent an die gemeinnützige Stiftung.

Zudem finden sich in jeder Woolworth-Store Spendenteller der Stiftung help and hope. Schon mit Kleinstbeträgen können unsere Kund:innen die wichtige Arbeit der Stiftung unterstützen.

Nähere Informationen findet ihr unter: www.helpandhope-stiftung.com.

Zurück zum Seitenanfang